Die Überwachung und der Betrieb von abwassertechnischen Anlagen haben in den letzten Jahren durch gesetzliche Regelungen, Erlasse und Verordnungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Personalknappheit und steigende Anforderungen durch technische Fortschritte prägen darüber hinaus den Arbeitsalltag. Unsere Ingenieure und Techniker unterstützen Sie gerne bei Ihren Betriebsaufgaben. Dabei übernehmen wir sowohl regelmäßig wiederkehrende Aufgabenstellungen als auch die Bearbeitung einmaliger Fragestellungen.

Als staatliche anerkannte Prüfstelle für Durchflussmessungen sowie aus hunderten von Messprojekten verfügen wir über die Kompetenz sowie die notwendige Ausrüstung, um auch bei schwierigen Randbedingungen quantitative und qualitative Mess- und Betriebsdaten zu erfassen und zu interpretieren. Der Einsatz webbasierter Serverlösungen für die Visualisierung sowie professioneller Messdatenmanagementsysteme sind dabei für uns selbstverständlich.

Temperaturmesswerte

Mehr als 350 Mio. Temperaturmesswerte werden von uns bei einer durchschnittlichen DTS-Messkampagne zur Identifikation von Fehleinleitungen in ein Kanalnetz erhoben.

Prüfstelle für Durchflussmessungen

Die Dr. Pecher GmbH verfügt über die Zulassung als staatlich anerkannte Prüfstelle für Durchflussmessungen (NRW und Hessen). Zu unseren Leistungen gehören neben gesetzlichen Prüfungstätigkeiten im Rahmen der Selbstüberwachungs- und Eigenkontrollverordnungen auch die Indirekteinleiterüberwachung sowie die Konzeption und Durchführung von Messkampagnen in Abwasseranlagen. Im Rahmen solcher Messkampagnen werden meist die Grundlagen zur Kalibrierung von wasserwirtschaftlichen Modellen, z. B. in Bezug auf Niederschlags-, Schmutz- oder Fremdwasserabflüsse, gewonnen und damit der Grundstein für spätere Sanierungskonzepte gelegt.

Die Qualität der Messergebnisse ist damit von entscheidender Bedeutung für die Effizienz darauf aufbauender Planungen. Die Dr. Pecher GmbH arbeitet deshalb nach höchsten Qualitätsstandards.

  • Prüfstelle für Durchflussmessungen
  • Prüfstelle für Durchflussmessungen
  • Prüfstelle für Durchflussmessungen
  • Prüfstelle für Durchflussmessungen

Die Prüfstelle verfügt über eine Vielzahl von mobilen und stationären Durchfluss-, Wasserstands- sowie Niederschlagsmessgeräten einschließlich zugehöriger Datenlogger zur synchronen Erfassung der Messsignale. Für qualitative Messungen stehen Photometersonden zur Erfassung von Abwasserinhaltsstoffen sowie automatische Probenehmer bereit. Für die Lokalisierung von Fehleinleitungen (z. B. Fremdwasser in Schmutz- und Mischwasserkanäle, Schmutzwasser in Regenwasserkanäle) setzt die Dr. Pecher GmbH ein System zur verteilten Temperaturmessung (DTS) ein.

Damit können über größere Leitungslängen die Temperaturen im Abfluss in hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung erfasst und so Einleitungen identifiziert werden. Mit zwei voll ausgestatteten Prüfstellenfahrzeugen, eigener PSA sowie eigenen Sicherungs- und Gaswarngeräten sind wir für alle Aufgaben gut gerüstet. Bei unseren Arbeiten berücksichtigen wir stets alle sicherheitstechnischen Vorgaben. Eine jährlich mehrfache Schulung unserer Mitarbeiter diesbezüglich in Theorie und Praxis ist für uns selbstverständlich.

Messungen in Entwässerungssystemen

  • Messungen in Entwässerungssystemen
  • Messungen in Entwässerungssystemen
  • Messungen in Entwässerungssystemen
  • Messungen in Entwässerungssystemen

Die Dr. Pecher GmbH plant, betreibt und bewertet stationäre und mobile Messstellen zur Erfassung von Durchflüssen, Füllständen, Niederschlägen, Temperaturen und Abwasserinhaltsstoffen in Entwässerungssystemen.

Je nach Aufgabenstellungen konzipieren wir Ihnen auch ein passendes Messkonzept mit Kurz- oder Langzeitmessungen. Dies beinhaltet alle Leistungen von der Aufgabenanalyse über die Auswahl von geeigneten Messstellen sowie dem Einbau und Betrieb der erforderlichen Messtechnik bis hin zur Auswertung und Interpretation der Messdaten.

Aufgrund unserer ingenieurtechnischen Erfahrung können wir Ihnen auf dieser Grundlage auch konkrete Vorschläge zu Betriebsoptimierungen oder Systemanpassungen erarbeiten.

Seit vielen Jahren haben wir als einer von wenigen Anbietern auch Erfahrungen mit kontinuierlichen Stoffparametermessungen. Der Einsatz von Photometersonden auf Kläranlagen und im Kanalnetz wird von uns dabei für unterschiedliche Fragestellungen (z. B. verschmutzungsabhängige Kanalnetzsteuerung, Nachweis von Gewässereinleitungen oder Indirekteinleiterüberwachung) konzipiert und realisiert. Dabei reicht unser Spektrum von Forschungs- und Pilotvorhaben bis hin zu langjährigen praktischen Anwendungsfällen und Betriebsbegleitungen.

Messdaten sind die Grundlage für Planung und Betrieb

Ohne eine zeitnahe Prüfung, Korrektur und Archivierung sind diese jedoch wertlos.

Betriebsdatenmanagement

Eine Vielzahl von abwassertechnischen Anlagen ist mittlerweile mit Messtechnik ausgestattet, Tendenz steigend. Eine zeitnahe Auswertung und Interpretation der dabei entstehenden Messdaten sowie eine strukturierte Archivierung sind Grundlage für eine optimale Nutzung der wertvollen Informationen für spätere Planungsaufgaben oder zur Betriebsoptimierung. Erfahrungen zeigen, dass eine Nutzung dieses Datenschatzes hohe wirtschaftliche Potenziale hat, dies in der Praxis aber meist zu spät erkannt wird.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswertung und Korrektur von Messdaten, der Datenarchivierung, den Dokumentationspflichten (z. B. gemäß SüwVO Abw und DWA-M 151) oder auch der Einrichtung und Pflege eines professionellen Messdatenmanagementsystems.

  • Betriebsdatenmanagement
  • Betriebsdatenmanagement
  • Betriebsdatenmanagement
  • Betriebsdatenmanagement

Wir entlasten Sie bei allen Arbeiten im Zusammenhang mit Messdaten. Das können singuläre Aufgaben für temporäre Fragestellungen sein oder gerne auch eine langfristige Betriebsunterstützung. Sie können sich dann auf den oft hektischen Betriebsalltag konzentrieren, während wir uns um Ihre Daten kümmern: Angefangen von der direkten Interpretation bis zur Umsetzung in dauerhaft archivierfähige Formate. Ihr Vorteil sind umfassend ausgewertete Messreihen zur Optimierung Ihrer Anlagen, gesicherte Messdaten bei behördlichen Überprüfungen oder Schadensfällen mit möglichen Regressansprüchen sowie historische Zeitreihen für Modellrechnungen.

Unsere Erfahrungen bringen wir in zahlreichen DWA-Arbeitsgruppen ein. Mitarbeiter unseres Unternehmens waren z. B. die Sprecher der Arbeitsgruppen, die die Merkblätter DWA-M 151 „Messdatenmanagementsysteme (MDMS) in Entwässerungssystemen“ (2014) und DWA-M 182 „Fremdwasser in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden“ (2012) erarbeitet haben.

150.000 EUR beträgt der ,,Wert“ der Messdaten, die im Rahmen des Betriebes und der Überwachung der Kanalisation in einer mittelgroßen Kommune erhoben werden.

Firmenstandorte

Dr. Pecher GmbH
Niederlassung Rhein-Ruhr
Stammsitz
Klinkerweg 5
40699 Erkrath
Telefon 02104 9396-0
E-Mail info@pecher.de
ROUTENPLANER

Dr. Pecher GmbH
Niederlassung Rhein-Nahe
Am Ockenheimer Graben 30
55411 Bingen

Telefon 06721 7909-0
E-Mail info@pecher.de
ROUTENPLANER

Dr. Pecher GmbH
Niederlassung Rhein-Main
Schillerstraße 11a
55116 Mainz

Telefon 06131 98799-0
E-Mail info@pecher.de
ROUTENPLANER

Dr. Pecher GmbH
Niederlassung Emscher-Lippe
Goldbergstraße 14
45894 Gelsenkirchen

Telefon 0209 380782-0
E-Mail info@pecher.de
ROUTENPLANER

Dr. Pecher GmbH
Niederlassung Maas-Rur
Amyastraße 126
52066 Aachen

Telefon 0241 40070-0
E-Mail info@pecher.de
ROUTENPLANER

Partnerbüros und Unternehmen in: Hamburg, Kiel, Flensburg, Schwerin & Magdeburg

Firmenstandorte

Dr. Pecher GmbH
Niederlassung Rhein-Ruhr
Stammsitz
Klinkerweg 5
40699 Erkrath
Telefon 02104 9396-0
E-Mail mail.erkrath@pecher.de
ROUTENPLANER

Dr. Pecher GmbH
Niederlassung Rhein-Nahe
Am Ockenheimer Graben 30
55411 Bingen

Telefon 06721 7909-0
E-Mail mail.bingen@pecher.de
ROUTENPLANER

Dr. Pecher GmbH
Niederlassung Rhein-Main
Schillerstraße 11a
55116 Mainz

Telefon 06131 98799-0
E-Mail mail.mainz@pecher.de
ROUTENPLANER

Dr. Pecher GmbH
Niederlassung Emscher-Lippe
Goldbergstraße 14
45894 Gelsenkirchen

Telefon 0209 380782-0
E-Mail mail.gelsenkirchen@pecher.de
ROUTENPLANER

Dr. Pecher GmbH
Niederlassung Maas-Rur
Amyastraße 126
52066 Aachen

Telefon 0241 40070-0
E-Mail mail.aachen@pecher.de
ROUTENPLANER

Partnerbüros und Unternehmen in: Hamburg, Kiel, Flensburg, Schwerin & Magdeburg

Weitere Unternehmen der Pecher-Gruppe:

Pecher Software GmbH
Klinkerweg 5
40699 Erkrath

Telefon 02104 9396-99
E-Mail info@pecher-software.de
www.pecher-software.de

aqua_plan – Ingenieurgesellschaft für Problemlösungen in Hydrologie und Umweltschutz mbH
Amyastr. 126, 52066 Aachen

Telefon 0241 40070-0
E-Mail post@aquaplan.de
www.aquaplan.de