Der Umbau der Kläranlage Saarbrücken-Brebach ist ein umfangreiches Projekt des Entsorgungsverbands Saar (EVS) mit dem Ziel, die Anlage energetisch zu optimieren und klimafreundlicher zu machen. Dazu erfolgt bei der Kläranlage mit einer Ausbaugröße von 135.000 Einwohnerwerten u. a. eine Umstellung von aerober Schlammstabilisierung auf eine anaerobe Verfahrenstechnik.

In den letzten zwei Jahren konnten wir große Fortschritte erzielen:
• Das ehemalige Belebungsbecken 3 ist vollständig verfüllt und beherbergt nun Faulbehälter, Vorklärbecken, Gasbehälter und weitere technische Anlagen.
• Die Faultürme wurden mit innovativer Gleitschalungstechnik gebaut und sind bereits wärmegedämmt sowie mit Aluminiumwellblech verkleidet.
• Das Technikgebäude steht zentral zwischen den Türmen und die Maschinen- sowie E-Technik sind weitgehend installiert – darunter Blockheizkraftwerke, Pumpwerke und Belüftungsanlagen.
Aktuell konzentrieren wir uns auf die Fertigstellung der Außenflächen und den letzten Schliff an der Technik.