fbpx

1. Spatenstich für den Hochwasserschutz Gensingen

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben die rheinlandpfälzische Umweltministerin Katrin Eder und der Präsident der SGD Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, zusammen mit lokalen Vertretern das 12-Millionen-Euro-Deichbauprojekt in Gensingen offiziell gestartet. Auf 1,6 Kilometern wird der alte, aus den 1930er Jahren stammende Nahedeich saniert, um die Region zukunftsfähig vor Hochwasser zu schützen. Die Baumaßnahme bringt den Deich auf den aktuellen Stand der Technik. Der Damm wird höher, stärker verdichtet und damit stabiler. Vor allem im südlichen Abschnitt des Deiches war eine besondere Lösung nötig. Dort lässt die Nähe zu Mühlgraben und Wiesbach keinen klassischen Ausbau zu. Stattdessen werden Spundwände tief im Boden verankert. Diese sorgen für Stabilität und schützen den Deich vor Unterspülung.

    07 Mai
  • 47 Besucher

Auch die Umwelt wird berücksichtigt. Die Bauarbeiten sind so geplant, dass die Eingriffe in die Natur minimiert werden. Nach Abschluss der Arbeiten wird artenreiches Grünland wiederhergestellt. Das Saatgut stammt dabei aus dem direkten Umfeld des Deiches. Es wird mit standortgerechten Gräsern ergänzt, um die Fläche ökologisch aufzuwerten. Damit wird nicht nur Sicherheit für Generationen geschaffen, sondern auch der Schutz von Menschen, Vermögenswerten und Natur entlang der Nahe weiter gestärkt.

Die Maßnahme wurde von der Dr. Pecher AG geplant und ausgeschrieben. Bis zur voraussichtlichen Fertigstellung Ende 2026 ist sie außerdem für die Überwachung der Arbeiten verantwortlich.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen